1993 Gründung "Kulturzirkel Hausen am Andelsbach e.V." am 12. November von 15 Personen
Egon Kernler, Markus Enderle, Markus Straub, Horst Fuderer, Christian Brugger,
Siegfried Kernler, Bärbel Fuderer, Holger Antz, Thomas Kernler, Eric Weizenegger,
Marlies Kernler, Matthias Kempf, Gisela Kernler, Marion Pfeifer, Dirk Kernler
1994 Erste Veranstaltung im Hirschsaal in Hausen mit Red Roses, a cappella
- Film über Hausen wird gedreht "Unser Dorf - Geschichte und Geschichten"
- Flower Power Party mit "Lipstick", Turn- und Festhalle in Hausen wird erstmals benutzt
- Benefizkonzert Gospelchor "Wir für Euch" Kirche Krauchenwies, Erlös für MS - Heim Ostrach
- Open Air Konzert im Stoibruch mit Dead and Cowboys, Dannemann & Friends, Baby Lemonade, Fatal
1995 Erstmals im Waldhorn Krauchenwies mit "Living Art" Varietée und Zauberei
1996 SWF 3 Open Air "Tanzpalast"
- Weltbierfest zum Ersten
- Start der Kulturtage im Zelt
- Kirche in Hausen Gospelkonzert "Golden Gospel Singers" aus Philadelphia
1997 Verein hat 27 Mitglieder
- Erste Veranstaltung in der Stadthalle Pfullendorf "Hannes und der Bürgermeister"
- Kulturtage jetzt in der Turn- und Festhalle Hausen
1998 Bildung von Arbeitsgruppen: Technik, Öffentlichkeitsarbeit, Verpflegung
- Brunch an den Kulturtagen wird angeboten
- Kulturzirkel hat ein eigenes Logo
- Mitorganisation "City-Lauf Sigmaringen"
1999 Kauf einer Licht- und Tonanlage mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Krauchenwies
- Mitgestaltung des Ferienprogramms für die Hausener Jugend
2000 "Brasilianische Nacht" Benefizveranstaltung für den Verein Deutsch-Brasilianische Hilfe e.V.
- Der Kulturzirkel präsentiert sich mit eigener Seite im Internet: www.Kulturzirkel.de
2001 Erstes Kulturwochenende für Mitglieder
Verein beteiligt sich tatkräftig am Umbau des Schul- und Rathauses.
2002 Verein hat 44 Mitglieder
- Gründung „Förderverein Kulturzirkel“
- Bezug der Räumlichkeiten im Bürgerhaus. Mitglieder leisten über 800 Stunden „Freiwilligkeitsarbeit“
2003
2004 1. Oldie Night mit „Shake five“ im Waldhornsaal
2005 1. Live@plaza Open Air
2006 Kulturtage wegen Besuchermangel letztmalig
Egon Kernler gibt 1. Vorsitz nach 12 Jahren ab und wird zum Kassier gewählt.
Zum 1. Vorsitzenden wird Thomas Kernler gewählt.
2007 Hirschsaal wird vorwiegend für Kleinkunstveranstaltungen genutzt
2008 Lichtanlage wird durch Theaterscheinwerfer erweitert
- Zusammenarbeit mit der Schwäbischen Zeitung wird intensiviert.
2009 Mitgliederstand pendelt sich bei 40 Personen ein
2010 Installierte Arbeitsgruppen werden nach und nach aufgegeben
2011 Live@plaza findet letztmalig statt
2012 Lichtanlage wird durch zusätzliche Scheinwerfer erweitert.
- Es werden 6 neue Mitglieder aufgenommen, Stand 31.12.: 43 Mitglieder
2013 4-tägiges Kulturseminar im Schwarzwald
Verein feiert sein 20 jähriges Bestehen im vollen Hirschsaal mit den Künstlern Markus Zink,
Martina Daikeler,Günter und Jonas Letsch, Fritz Heise, Benjamin Engel sowie Frau Braun und Herr Seeger.
2014 Ausverkaufte Veranstaltungen. Neue Mitglieder. Verein ist weiterhin sehr aktiv.
Erstmals bietet der Verein eine Tageswanderung "Rund um die Burg Lichtenstein",
mit Besuch der Nebelhöhle, für Mitglieder an.
2015 Zwangspause im Hirschsaal. Nach dem Frühjahrs-Programm wurde das Gasthaus Hirsch geschlossen.
Das Wirt-Ehepaar Helga und Georg Kernler hörten altershalber auf.
Somit konnten wir vorerst keine weiteren Veranstaltungen im Hirschsaal anbieten.
2016 Daniel Seeger, neuer Besitzer des Gasthauses Hirsch, kooperiert mit dem Verein.
Ab Herbst werden wieder Veranstaltungen in Hirschsaal stattfinden.
"20 Jahre Welbierfest" sogar die Landesschau berichtete darüber.
Thomas Kernler gibt nach 10 Jahren den Posten des 1.Vorsitzenden ab.
Zum neuen 1.Vorsitzenden wird Marcus Enderle gewählt.
Moderniesierung der Lichtanlage, LED-Technik hält Einzug.
Verein erhält zur Finanzierung der Anlage einen 4 stelligen Betrag als
Zuschuß der Gemeinde Krauchenwies
3 tägiges Kulturwochende in Heidelberg.
2017 Weltbierfest letztmalig unter der Regie des Kulturzirkels
Kulturtag in Überlingen mit Wanderung zur Gedenkstätte des Flugzeugabsturzes
2002, sowie Besichtigung des Goldbacher Stollen und einer Stadtbesichtigung.
"Die Schrillen Fehlaperlen" rockten den Hirschsaal.
Verein hat zum 31.12.2017 46 Mitglieder
2018 Horst Fuderer nimmt nach 24 Jahren Abschied aus der Vorstandschaft. Als Schriftführer, und
lange Zeit als 2. Vorsitzender war er eine Stütze des Vereins.
Armin Ruf wird zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt.
Der Verein feiert sein 25-jähriges Jubiläum mit einer 2-tägigen Veranstaltung in der Turn- und Festhalle Hausen.
2019 Die Digital-Technik hält Einzug beim Kulturzirkel. Anschaffung eines digitalen Ton-Mischpultes.
Finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde Krauchenwies und der HLB Kreissparkasse Sigmaringen.
Die Mitgliederzahl steigt auf über 50 Personen.
Verein tritt der GbR "ARGE Hausen a.A." bei
2020 Bedingt durch die Corona-Pandemie kam das Vereins-Leben zu erliegen.
Trotz der Pandemie konnten noch 3 Veranstaltungen durchgeführt werden.
Zum einen das große Jubiläum der Narrenzunft Dreischuh zum 50 Jährigen Jubiläum im Januar,
bei dem sich der Kulturzirkel zusammen mit dem Sportverein und der Hausener-Jugend
mit einem Discozelt beteiligte.
Im Februar die letzte Veranstaltung vor dem Lockdown mit "Dieter Baumann" im Hirschsaal.
Der Herbst lies dann nur eine weitere Veranstaltung mit "Die Drei vom Dohlengässle" zu,
bevor es in einem weiteren Lockdown ging
2021 Die Pandemie macht dem Verein weiterhin zum schaffen. Veranstaltungen konnten
erst wieder ab September stattfinden. Insgesamt mussten seit März 2021, neun Veranstaltungen abgesagt werden.
Trotz Pandemie wird weiter investiert. Mit Unterstützung der "HLB Kreissparkasse Sigmaringen"
konnte ein neues Digital-Lichtmischpult angeschafft werden.
Die Planung von weiteren Veranstaltungen und Verpflichtung von Künstlern ab Frühjahr 2022 startet.
2022 Die zwei Jahre Pandemie gingen nicht spurlos am Verein vorbei. Einige Mitglieder zogen
sich altersbedingt aus dem aktiven Vereinsleben zurück, so das es kurzfristig so aussah,
als ob das Vereinsleben zum erliegen kommen würde.
Trotz des Mitgliederrückgans konnten NEU-Mitglieder geworden werden und der Verein
startet wieder durch.
Im November wurde mit der Filmvorführung "Hausen am Andelsbach - Ein Dorf erzählt" und der
"Oldie-Nacht" die ersten Veranstaltungen in 2022 durchgeführt.
Weitere Veranstaltungen sind ab Frühjahr 2023 geplant.
copyright Kulturzirkel Hausen am Andelsbach e.V. |